Frühjahrskursbeginn am 15.03.2025 um 15 Uhr am Ausbildungsplatz


Winter - Welpenkurs 2024/2025 findet je nach Witterung wöchentlich statt.

Rücksprache und weiter Infos mit Rosi 0664/1066833


Welpen

Bereits im Welpenalter wird der Grundstein für das spätere Leben als erwachsener Hund gelegt. Durch spielerisches Lernen und Sozialisierung wird das Selbstvertrauen und die Selbssicherheit von deinem Hund und dir im gemeinsamen Umgang gestärkt und aufgebaut!

Über viel Spaß, Spiel, Lob und positive Motivation lernt der Welpe bereits die ersten Schritte zu einer guten Mensch - Hund Beziehung.

Einstieg jederzeit möglich!

Junghunde

Die erlernten Grundkommandos aus dem Welpenkurs (Sitz, Platz und Fuß) und das natürliche Sozialverhalten zu anderen Hunden und Menschen werden gefestigt und das Erlernte verfeinert.

Das Junghundealter ist meist sehr fordernd, wenn sich die Vierbeiner mitten in der Pubertät befinden. Deshalb benötigt man genau in dieser Phase viel Geduld, liebevolle Konsequenz und Ausdauer!

Einstieg jederzeit möglich!

Erziehungskurs

Problemchen werden individuell mit dem jeweiligen Mensch - Hundeteam aufgearbeitet und versucht zu lösen! 

Gemeinsam arbeiten wir an einem alltaugstaglichen und umgänglichen Familienhund.

Begleithundeausbildung

Der Fokus dieses Kurses liegt im verantwortungsbewussten Umgang im Alltag, sowie das konfliktfreie Führen des Hundes durch schwierige Situationen. Angemessenes Sozialverhalten soll erreicht und einfache Gehorsamsübungen ausgeführt werden.

Als Abschluß wird in Form einer Mensch - Hunde - Team Prüfung ein Grundstein für sämtliche weitere Hundesportarten gelegt.

Breitensport

Breitensport ist eine Hundesportart bei der Spaß und Freude an der gemeinsamen Bewegung im Vordergrund steht!

Er setzt sich aus vier Disziplinen zusammen: Unterordnung, Hürdenlauf, Slalom und Hindernisbahn. Wobei beim Hürdenlauf und Slalom auch der Hundeführer über die Hürden und durch die gesteckten Stangen laufen muss. Bei dieser Sportart wird auch die Laufzeit des Hundesführers gemessen. Der Erste, egal ob Hund oder Hundeführer, der durch die Startlichtschranke läuft startet die Zeit. Am Ende der Strecke wird die Zeit vom letzten Partner des Teams (Hund oder Hundeführer) der durch das Ziel läuft, angehalten. 

"Ziel des Hundesportes ist die größtmögliche Harmonie zwischen Mensch und Hund"

 

Neugierig geworden? - komm zu einen Schnuppertraining